Website-Icon PHYSIOTHERAPIE BELLEVUE

FDM Typaldos 6 faszinierende Faszienverdrehungen

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM Typaldos) ist ein Denkmodell mit methodenneutralem Ansatz.

Das Ziel jeder Intervention nach der FDM Typaldos Methode ist die anatomische Korrektur der Faszien. Wird die Formveränderung korrigiert, kann mit einer sofortigen Verbesserung der Belastbarkeit, der Beweglichkeit und / oder einer Schmerzreduktion gerechnet werden. Somit entfallen lange Ruhezeiten meist und eine rasche Rückkehr zur Aktivität ist möglich.

Die Befundaufnahme basiert auf drei Säulen. Somit führt sie – neben der schulmedizinischen Diagnose – zu einer eigenständigen FDM Typaldos Diagnose.

Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Interpretation der Schmerzgestik des Patienten ein. Durch die spezielle Deutung werden die intuitiven Gesten entschlüsselt. Dadurch ergeben sich direkte Hinweise auf die Faszien Verformungen. Eine umfassende Anamnese und klinische Untersuchung ergänzt den FDM Typaldos Befund, wobei auch Röntgenbilder etc. in den Befundungsprozess mit einbezogen werden.

Kontraindikationen werden ausgeschlossen. Zusammen definieren wir die Behandlungsziele. Jetzt korrigiere ich die Verformungen der Faszien durch gezielte Handgriffe.

Die Behandlung mit der FDM Typaldos Methode wirkt unmittelbar, so dass der Patient den Erfolg sofort beurteilen kann. Bei entsprechendem Erfolg wird die Behandlung fortgesetzt oder beendet. Eine ausbleibende Wirkung führt zum Wiederbefund des Patienten bzw. zur Anpassung der Behandlungsmaßnahmen. Anschliessend wird weiterbehandelt.

Mit Goethes Worten formuliert:

Das Einsatzgebiet der FDM Typaldos Methode:

 

 

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf für Fragen oder vereinbaren Sie einen ersten Termin mit mir.

Preis: Fr. 90.- für 25 – 30 Minuten.

Mehr zum Thema Faszien und deren Behandlung finden Sie zum Beispiel im Beitrag zum Fasziendistorsionsmodell.

Informationen zur European Fascial Distortion Model Association EFDMA finden Sie unter https://www.fdm-europe.com/

 

 

 

Die mobile Version verlassen